Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Bereich Haushalts-, Wirtschafts- sowie Liegenschaftsangelegenheiten in der Kreispolizeibehörde
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1300 Beschäftigten, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 283.000 Einwohner versteht. Für die Kreispolizeibehörde, Sachgebiet ZA 1.2, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
Die Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis ist eine von 47 Kreispolizeibehörden im Land Nordrhein-Westfalen. In der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) sind alle nicht unmittelbaren Polizeiaufgaben angesiedelt. Damit ist die Direktion Zentrale Aufgaben eine wichtige Servicedienststelle der Kreispolizeibehörde, ohne die eine moderne Polizeiarbeit nicht möglich ist.
Aufgaben:
Wahrnehmung von Aufgaben aus dem Bereich Haushalts-, Wirtschafts- sowie Liegenschaftsangelegenheiten, insbesondere
1. Liegenschaftsangelegenheiten
- Initiieren, Begleiten und Überwachen von Instandsetzungsmaßnahmen sowie mietbezogener baulicher Maßnahmen
- Bearbeitung besonderer liegenschaftsbezogener Einzelsachverhalte
- Umfassende Bearbeitung und Begleitung von Angelegenheiten des Liegenschaftsbetriebs intern wie extern, insbesondere im Bereich Dienstleistungsangelegenheiten (u. a. Reinigung inkl. Reinigungskontrollen, Außenpflege, Wartungen, Winterdienst)
- Administration der Sicherheitsüberprüfung externer Personen (Fremdfirmen)
- Teilnahme als Sachbearbeitung in Projekten/Arbeitsgruppen, insbesondere im Rahmen von Anmietungs-/ Sanierungsvorhaben, zur Erledigung von Aufträgen im eigenen Aufgabenbereich sowie projektspezifischer Aufgaben
- Prüfung und Anweisung von Rechnungen mit Liegenschaftsbezug einschl. Betriebskostenabrechnungen
- Kommunikation mit Nutzern und Vermietern der verschiedenen Liegenschaften
- Mitwirkung an liegenschaftsbezogenen Beschaffungen
2. Wirtschaftsangelegenheiten
- Bearbeitung von Schadenersatzforderungen
- Regressprüfung
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Freien Heilfürsorge
- Mitwirkung bei Verpflegungseinsätzen
Der konkrete Aufgabenzuschnitt kann sich aufgrund von Umstrukturierungen im Amt ändern.
Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener nichttechnischer Dienst) oder 2. Angestelltenprüfung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD (vormals AL II) oder
- ein für diese Aufgabe geeignetes Studium (FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Immobilienwirtschaft (B. A.) Baumanagement (B. Eng.) Immobilien- und Baumanagement (B. A.) Bauingenieurswesen (B. Sc.) Real Estate Management (B. A.) Facility Management (B. Sc.) oder
- Abgeschlossenene Berufsausbildung als Fachwirt*in für Facility Management, Gebäudemanagement,Immobilienmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen oder Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann,
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- Fähigkeit zur Teamarbeit,
- Verhandlungsgeschick,
- Kreativität, Kommunikationsfähigkeit,
- Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft,
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten,
- Bereitschaft zur Aufgabenwahrnehmung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten,
- gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B.
Wir bieten:
- Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen.
- Flexible Arbeitsmodelle in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Es besteht die Möglichkeit günstig ein Jobticket zu beziehen.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit, eine hauseigene Kantine sowie eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Beschäftigte können darüber hinaus bei Erfüllung bestimmter Kriterien ein Jobrad leasen.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung an.
Der durchschnittliche regelmäßige Stundenumfang beträgt 20,5 Stunden/Woche (Beamte) und 19,5 Stunden/Woche (Beschäftigte).
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Maßgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9c TVöD. Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) möglich.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Haasbach, Telefon 02202 205-530, und ab dem 08.08.2023 Herr Sell, Telefon 02202 205 531, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Geuß, Telefon 02202 13- 2684.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
"Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.08.2023 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den unten stehenden Link "online bewerben"."
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-online.de
online bewerben
Rheinisch-Bergischer Kreis | Am Rübezahlwald 7 | 51469 Bergisch Gladbach | www.rbk-direkt.de
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) Bereich Haushalts-, Wirtschafts- sowie Liegenschaftsangelegenheiten in der Kreispolizeibehörde Festanstellung Vollzeit Rheinisch-Bergischer Kreis Bergisch Gladbach Abrechnung Administration Assistent Assistenz BWL Betriebswirt Buchhalter Bürokauffrau Büroorganisation Finanzen Immobillien Kaufmann Officemanager Organisation Produktion Rechnungswesen Sachbearbeitung Teilzeit Vertragswesen Verwaltungsfachangestellte Weitere: Dienstleistungen Kaufleute, Verwaltung,Immobilien,Sachbearbeitung Festanstellung Vollzeit Berufseinsteiger Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 850 Mitarbeitern, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 280.000 Einwohner versteht.