Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) als Assistenz (w/m/d) Kodierung Radiologie
Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens
Wir sind das Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.600 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen.
Sie haben Lust auf Veränderung? Verstärken Sie unser dynamisches und motiviertes Team unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus R. Makowski im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Ganz nach unserem Leitbild "Wissen schafft Heilung" spielen auch die Forschung und Lehre eine besonders große Rolle. Freuen Sie sich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit in universitärem Umfeld und unterstützen Sie uns als
Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) als Assistenz (w/m/d) Kodierung Radiologie
Ihre Aufgaben:
- Prüfung und Erfassung von Patientendaten
- Digitale Erfassung medizinischer Leistungen
- Prüfung und Korrektur abgerechneter Leistungen
- Korrespondenz mit in- und ausländischen Patienten und Krankenkassen
- Gute Kooperation mit den übrigen Verwaltungsmitarbeitern der Klinik und gegebenenfalls Übernahme von Krankheitsvertretungen
Ihr Profil:
- Sie haben eine Abgeschlossenene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, zur Kodierfachkraft oder bringen Kodiererfahrung mit
- Sie besitzen MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Outlook, SAP-Kenntnisse wären wünschenswert
- Integrität und Diskretion sind für Sie selbstverständlich
- Sie sind eine kommunikative, verantwortungsvolle und engagierte Persönlichkeit
- Sie verfügen über exzellente Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, mit einem ausgeprägten Organisationsvermögen und einem hohem Qualitätsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen
- Die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Eine gute Work-Life-Balance im Rahmen einer 38,5-Stunden-Woche in Gleitzeit
- Einen Arbeitsplatz mitten in München am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und Vergünstigung durch Jobtickets für MVV, MVG, Deutsche Bahn, Meridian und BRB
- Gegebenenfalls Ballungsraumzulage "Verdichtungsraum München"
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unseren / unsere Betriebskindergarten / -krippe, ergänzende Kinderbetreuung im Familienzimmer, die mobile KidsBox und Kinderferienbetreuung
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dessen ungeachtet beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Gender.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 05_040 per E-Mail an:
Frau Schöning
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: charlotte.schoening[AT]tum.de
Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d) als Assistenz (w/m/d) Kodierung Radiologie Festanstellung Vollzeit Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München München Dienst MFA öffentlicher Gesundheitsdienstleistungen,Gesundheit & soziale Dienste Assistenz,Öffentlicher Dienst,Medizinische Fachangestellte Festanstellung Vollzeit Berufseinsteiger Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München widmet sich mit 1.161 Betten und rund 6.000 Mitarbeitern der Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre.