Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main wurde Ende 2005 gegründet. Sie ist eine der großen privaten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland und versteht sich als Impulsgeber für die Stadtgesellschaft in Frankfurt. Sie arbeitet schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen: Familienbildung und Prävention, Sprachbildung, kulturelle Bildung, Hinführung zu Naturwissenschaft und Technik sowie Förderung des Bürgerengagements.
Wir suchen ab 1. August 2023 oder früher in Vollzeit befristet für zunächst 12 Monate einen
Ein generelles Interesse an gesellschafts- und bildungspolitischen Themen setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in unseren vielfältigen Projektbereich Bildung einzubringen und in einem dynamischen, engagierten Team mitzuarbeiten.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Bildung, Herrn Oliver Beddies unter Tel.(069) 789889-23.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einem PDF gebündelt ausschließlich per E-Mail an bewerbung[AT]sptg.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der Stiftung (www.sptg.de) bei den Datenschutzbestimmungen unter dem Punkt "Allgemeine Datenschutzhinweise - Aufklärung in Datenverwendung gem. Art. 13 DSGVO bei Bewerbungen".
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, Untermainanlage 5, 60329 Frankfurt am Main
Referent (m/w/d) für den Bereich "Sprache und Bildung" Festanstellung Vollzeit Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main Frankfurt am Main Bildungspädagoge Germanistik Linguist Medianpädagoge Medienpädagogik Pädagoge Öffentlicher Dienst & Verbände Bildung, Soziales,Sozialpädagogik,Projektmanagement Festanstellung Vollzeit Mit Berufserfahrung Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main wurde Ende 2005 gegründet. Sie ist eine der großen privaten Stiftungen in Deutschland und arbeitet schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen: Familienbildung und Prävention, Sprachbildung, kulturelle Bildung, Hinführung zu Naturwissenschaft und Technik sowie Förderung des Bürgerengagements.