Folgende Stellenanzeigen befinden sich auf Ihrer Merkliste:

Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte für Kindergarten und Krippe
Stadt Erlangen
Arbeitsumfang
Vollzeit / Teilzeit
Veröffentlicht
03.11.2025
Einsatzort
91052 Erlangen



Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte für Kindergarten und Krippe

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit 19,5 bis 39 Wochenstunden für unser Stadtjugendamt

Päd. Fach- und Ergänzungskräfte für Kindergarten und Krippe

Die Jugendämter tragen die öffentliche Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Stadtjugendamt Erlangen ist zudem ein bedeutender Träger von Kindertageseinrichtungen. Hierzu gehören 16 städtische Einrichtungen in verschiedenen Stadtteilen mit Krippen, Kindergärten, Häusern für Kinder und Horten, davon acht integrative Einrichtungen.

Ihre Vorteile:

  • Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG S 8a bzw. EG S 3 TVöD-SuE, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit-Möglichkeiten
  • Multiprofessionelle Teamstrukturen, Fort- und Weiterbildung, Supervision, kollegiale Beratung
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch die Vielzahl verschiedener Kindertageseinrichtungen und damit verbundener Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Gut ausgestattete Einrichtungen, Erreichbarkeit durch VGN-Firmenabo, Fitness- und Gesundheitskurse, Sportgruppen

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige und eigenverantwortliche Arbeit mit den anvertrauten Kindern
  • Planung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit entsprechend des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
  • Gestaltung der Erziehungs- und Bildungsarbeit entsprechend unserer Konzeption in der Vielfalt der Einrichtungen
  • Fachliche Vernetzung und Austausch zwischen den Kindertageseinrichtungen und im Sozialraum
  • Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Ideenreiche und phantasievolle Umsetzung unserer pädagogischen Schwerpunkte
  • Organisations- und Dokumentationsaufgaben

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*in bzw. als Heilpädagog*in oder ein Abgeschlossenenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagog*in oder eine nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) als pädagogische Fachkraft anerkannte Ausbildung bzw. eine Abgeschlossenene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in
  • Kreativität und Ideenfreude hinsichtlich der Ausgestaltung von pädagogischen Angeboten entsprechend der Bedürfnisse der Kinder
  • Freude, Verantwortung zu übernehmen
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Innovationsfähigkeit
  • Konzeptionelles Grundverständnis von partizipatorischem Arbeiten im Team und mit den Kindern

Bewerbungsfrist: 31.10.2026

Wo: Bewerben Sie sich hier!

Kennziffer: *_000386

Weitere Infos: www.erlangen.de/karriere

Kontakt: Frau Kother, Tel. 09131 86-2729, Frau von Schamann, Tel. 09131 86-2132, und Frau Ebersberger, Tel. 09131 86-1983

Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video!

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit 19,5 bis 39 Wochenstunden für unser Stadtjugendamt

Päd. Fach- und Ergänzungskräfte für Kindergarten und Krippe

Die Jugendämter tragen die öffentliche Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Stadtjugendamt Erlangen ist zudem ein bedeutender Träger von Kindertageseinrichtungen. Hierzu gehören 16 städtische Einrichtungen in verschiedenen Stadtteilen mit Krippen, Kindergärten, Häusern für Kinder und Horten, davon acht integrative Einrichtungen.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige und eigenverantwortliche Arbeit mit den anvertrauten Kindern
  • Planung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit entsprechend des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
  • Gestaltung der Erziehungs- und Bildungsarbeit entsprechend unserer Konzeption in der Vielfalt der Einrichtungen
  • Fachliche Vernetzung und Austausch zwischen den Kindertageseinrichtungen und im Sozialraum
  • Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Ideenreiche und phantasievolle Umsetzung unserer pädagogischen Schwerpunkte
  • Organisations- und Dokumentationsaufgaben

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*in bzw. als Heilpädagog*in oder ein Abgeschlossenenes Studium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagog*in oder eine nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) als pädagogische Fachkraft anerkannte Ausbildung bzw. eine Abgeschlossenene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in
  • Kreativität und Ideenfreude hinsichtlich der Ausgestaltung von pädagogischen Angeboten entsprechend der Bedürfnisse der Kinder
  • Freude, Verantwortung zu übernehmen
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Innovationsfähigkeit
  • Konzeptionelles Grundverständnis von partizipatorischem Arbeiten im Team und mit den Kindern

Ihre Vorteile:

  • Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG S 8a bzw. EG S 3 TVöD-SuE, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit-Möglichkeiten
  • Multiprofessionelle Teamstrukturen, Fort- und Weiterbildung, Supervision, kollegiale Beratung
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten durch die Vielzahl verschiedener Kindertageseinrichtungen und damit verbundener Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Gut ausgestattete Einrichtungen, Erreichbarkeit durch VGN-Firmenabo, Fitness- und Gesundheitskurse, Sportgruppen

Ihr Kontakt:

Bewerbungsfrist: 31.10.2026
Wo: Bewerben Sie sich hier!
Kennziffer: *_000386
Weitere Infos: www.erlangen.de/karriere
Kontakt: Frau Kother, Tel. 09131 86-2729, Frau von Schamann, Tel. 09131 86-2132, und Frau Ebersberger, Tel. 09131 86-1983
Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video!

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Für mich. Für uns. Für Erlangen.




Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf job24


job24

Top
Stellenmarkt JOBELITE.com
Design und Konzept: jonogroup
(C) 1997-2025 job24